Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Willkommen auf der Homepage der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist ein Erinnerungsort der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Sie befindet sich auf dem Gelände der DDR-Grenzübergangsstelle (GÜSt) Marienborn an der Autobahn Berlin – Hannover, einem der westlichsten Punkte an der ehemaligen Systemgrenze zwischen dem kommunistischen Herrschaftsbereich und den demokratischen Staaten des Westens.
Die GÜSt Marienborn war integraler Bestandteil des nahezu lückenlos überwachten Grenzsicherungs-systems der DDR. Als Trennwand und Nadelöhr zwischen Ost und West markierte sie eine Nahtstelle im „Eisernen Vorhang“, an der die Spaltung Deutschlands, Europa und der Welt in zwei gegensätzliche Lager manifest wurde.
Wesentlicher Bestandteil der Gedenkstätte ist das Grenzdenkmal Hötensleben, etwa 17 Kilometer südlich gelegen, das die Grenzbefestigungsanlagen der DDR im Zustand von 1989 dokumentiert.
Hinweise zur Anfahrt (ab 17. Mai 2025)
Liebe Gäste,
bitte beachten Sie, dass die Autobahn A2 rund um die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn / Raststätte Marienborn aktuell saniert wird. Dadurch kommt es zu einer Fahrbahnverengung und immer wieder zu Staus.
Außerdem sind vom 17. Mai 2025 bis zum 7. Juni 2025 Gleis- und Asphaltarbeiten am Bahnübergang Marienborn. Die Anfahrt zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und in Richtung Harbke ist voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Orte Harbke-Hohnsleben-Sommerschenburg-K1145-Marienborn-K1656 u.u. Informationen finden Sie hier.


Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt.

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn wird seit 2009 zusätzlich gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Im Dezember 2011 wurde die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit dem Europäischen Kulturerbesiegel der Europäischen Union ausgezeichnet.
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel dazu.


Das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist als Nationales Naturmonument ein 343 km langes Naturschutzgebiet und Heimat für 1.200 bedrohte Arten. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und das Grenzdenkmal Hötensleben liegen am Grünen Band. Sie können entlang des Grünen Bandes wandern und uns besuchen.

Wir sind im Netzwerk Stiftungen und Bildung.