Menu
menu

Öffentlicher Rundgang zum Reformationstag

Freitag, den 31. Oktober 2025, um 14:30 Uhr, Treffpunkt vor dem Besucherzentrum der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Zu besichtigen sind das Außengelände mit der Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, der Wechselstelle und dem Kommandantenturm.

Der Rundgang dauert rund 90 Minuten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentlicher Rundgänge zum 36. Jahrestag des Mauerfalls, Sonntag, 09.11.2025, je 14:30 Uhr

Anlässlich des Jahrestages bietet die Gedenkstätte um 14:30 Uhr einen öffentlichen Rundgang über das Gelände des ehemals größten innerdeutschen Grenzübergangs an. Zu besichtigen sind das Außengelände mit der Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, der Wechselstelle und dem Kommandantenturm.

Ebenfalls um 14:30 Uhr gibt eine Führung am Grenzdenkmal Hötensleben eine Übersicht über den Aufbau der DDR-Grenzsperranlagen in den 1980er Jahren. Auf einer Länge von 350 Metern ist das todbringende System aus Mauern, Streckmetallzäunen und Beobachtungstürmen erhalten geblieben.

Der Eintritt und die Teilnahme an den Rundgängen sind kostenfrei.

Familienführung zu Nikolaus, Samstag den 06.12.2025, um 14:30 Uhr

Unsere Besucherbegleiterin erklärt während des Rundgangs die Geschichte der deutschen Teilung und der ehemaligen Grenzübergangsstelle Marienborn auf kindgerechte Weise. Die Führung ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet und dauert etwa eine Stunde.

Treffpunkt ist vor dem Besucherzentrum der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn auch am 2. Weihnachtsfeiertag und über den Jahreswechsel geöffnet

Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ist auch in diesem Jahr während der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel geöffnet. Lediglich am 24. und am 25. Dezember 2025 bleibt sie geschlossen. An allen anderen Tagen können die Besucherinnen und Besucher von 10:00 bis 17:00 Uhr den historischen Ort besichtigen.

„Wie in den zurückliegenden Jahren verzichten wir auch in diesem Jahr auf eine längere Schließzeit“, erklärt Gedenkstättenleiterin Dr. Susan Frisch. „Unseren Gästen bieten wir am 26. Dezember sowie am Neujahrstag, am 2. Januar und am 6. Januar 2026, kostenfreie öffentliche Führungen.“ Die Rundgänge über das Gedenkstättengelände beginnen jeweils um 14:30 Uhr, Treffpunkt ist an der Infothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die erhaltenen Bauzeugnisse der bedeutendsten DDR-Grenzübergangsstelle an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu besichtigen. In der Dauerausstellung können Sie sich über die Kontrollen am Grenzübergang, über Fluchten sowie über den Alltag an und mit der Grenze informieren. 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die öffentlichen Rundgänge ist nicht erforderlich.